Bad Pirawarth - Kurzentrum / Mit den Zubau der Klinik Pirawarth der im vergangen Jahr seine Bestimmung übergeben wurde sind auch die Anforderung an die Feuerwehr Bad Pirawarth gestiegen.Im Kurhotel befindet sich eine Tiefgarage mit 19 Stellplätzen. Erschwerend kommt hier hinzu, dass diese Garage mit PKWs nur über einen Fahrzeuglift erreicht werden kann.
Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein wurde für dieses Objekt ein eigener Alarmplan festgelegt.Am vergangen Samstag (24.03.2007) wurde dieser im Zuge einer Übung überprüft.
Übungsannahme war ein Brand eines PKW in der Garage.Insgesamt wurden 7 Atemschutztrupps eingesetzt. So wurde nicht nur der angenommene Brand bekämpft, sondern musste das Fahrzeug auch aus der Garage verbracht werden.Um die Übung möglichst realitätsnahe zu gestalten wurden 2 Nebelmaschinen eingesetzt um die Garage zu vernebeln.An dieser Übung nahmen die Feuerwehren Bad Pirawarth, Groß Schweinbarth und Kollnbrunn mit insgesamt 55 Einsatzkräften und 8 Fahrzeugen teil. Ebenso waren 5 Vertreter der Feuerwehr Hohenruppersdorf sowie Abschnittskommandant BR Helmut Klement anwesend.
Im Anschluss der Übung wurde diese von HBI R. Putz (FF Kollnbrunn), OBI A. Lukac (FF Bad Pirawarth), OBI J. Knöpf (FF Groß Schweinbarth), OBI J. Zillinger (FF Hohenruppersdorf) sowie Hr. F. Ludwig (Brandschutzbeauftragter Klinik Pirawarth) durchgesprochen und analysiert.
(Text: OBI Alexander Lukac, FF Bad Pirawarth)