Aktuelles

 Über das AFKDO

 Die Feuerwehren

 Termine

 Informationen

 Verwaltung

 Sachgebiete

 Geschichte

 Kontakt

 Links



Imagevideo LFV



Weltrekord 1995


 Nächste Termine

30.09.2023  WFBB-Lehrgang (Freiwillige Feuerwehr Auersthal, Neubaugasse 24, 2214 Auersthal, Österreich)
30.09.2023  FWBW-Lehrgang AFK ZI
30.09.2023  ASMTRM AFK ZI
06.10.2023  ATS+FMD Abschnittsübung
07.10.2023  FK-Lehrgang (Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf im Marchfelde, Kirchengasse 26, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde, Österreich)


 News

 
Zusammenarbeit gestärkt - Gemeinsame Kleingruppenübung Feuerwehr <> Rotes Kreuz
[gepostet am 07.01.2023, 16:21]

Am 07. Jänner 2023 fand eine gemeinsame Kleingruppenübung der Feuerwehr Deutsch-Wagram und dem Roten Kreuz Deutsch-Wagram statt. Ziel war die gemeinsame Zusammenarbeit im Sinne der Bevölkerung zu stärken und weiter auszubauen. Diese Fortbildung soll der Grundstein für das weitere Ausbildungsprogramm zwischen beiden Einsatzorganisationen sein. Bei der heutigen Fortbildung waren mehrere Themen am Übungsplan:

·       Kennzeichnungen bei der Feuerwehr

·       Sensibilisierung bei Gefahren am Einsatzort

·       Kennenlernen der wichtigsten Gerätschaften der Feuerwehr

·       Kommunikation zwischen beiden Einsatzorganisationen

·       Versorgung von Verletzten (Optionen bei der Menschenrettung)

Das Kommando der Feuerwehr Deutsch-Wagram und die Ortsstellenleitung des Roten Kreuzes Deutsch-Wagram zeigt sich sehr zufrieden mit der Übung, ebenso die Kursteilnehmer:innen, die intensive Übungsmöglichkeiten hatten. Der Dank geht auch an die Feuerwehr Strasshof/Nordbahn für die Vorbereitungsarbeiten und die Möglichkeit am Übungsgelände zu üben.

Bericht und Fotos: ASB Bernhard Eisenbock

 
 
Fortbildung "Vorbeugender Brandschutz"
[gepostet am 19.12.2022, 11:07]

Am 15.12.2022 fand eine Fortbildung für die Feuerwehren des Abschnitts zum Thema Einsatzplanung bei historischen Gebäuden statt. BR Schuller begrüßte 19 Teilnehmer im Feuerwehrhaus Schönkirchen-Reyersdorf. Durch Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz HBI Markus Fellner wurden die Herausforderungen bei der Einsatzplanung präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert. Gerade der Umgang mit zu schützenden Kulturgütern sowie herausfordernder Bausubstanz stellt besondere Anforderungen an die Feuerwehrkräfte. Am Beispiel der Kirche Schönkirchen wurde die Herangehensweise zur Erstellung eines Einsatzplanes durchgearbeitet. Ziel ist es im März 2023 eine Fortsetzung des Workshops durchzuführen, um Erfahrungen bei der Erstellung von Einsatzplänen auszutauschen. Angeregt wurde auch die Einsatzplanung im Zuge von Unterabschnittsübungen zu evaluieren und die Funktion zu überprüfen.

 
 
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz - FF Auersthal
[gepostet am 13.12.2022, 15:20]

Am 08. Dezember konnten insgesamt zwei Gruppen der Feuerwehr Auersthal die Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" unter den strengen Augen des Prüferteams, unter der Leitung von Andreas Kisser, in den Stufen Bronze sowie Gold erfolgreich ablegen. Sowohl der theoretische als auch der praktische Teil der Prüfung bietet die praxisnahe Grundlage für den Ernstfall.

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert sehr herzlich. 

 mehr...

 
 
Ableben von Alfred Weber
[gepostet am 12.12.2022, 14:48]
In tiefer Trauer gibt das Abschnittsfeuerwehrkommando den Tod von EBI Alfred Weber, der in seiner aktiven Zeit unter anderem Kommandant der FF Angern war, bekannt. Die Beisetzung findet am Freitag, den 16. Dezember 2022 statt.
 
 
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Auersthal
[gepostet am 12.12.2022, 14:44]
Am Donnerstag den 8.12.2022 nahmen zwei Gruppen der FF Gr. Schweinbarth an der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (APLE) teil. Die Bewerbsziele zur Erreichung des Leistungsabzeichen in Bronze bzw. in Gold konnten von je einer Gruppe erreicht werden. Unter den strengen Blicken des Hauptprüfers Andreas Kisser aus dem Bezirk Hollabrunn und seinem Bewerterteam gab es wenig zu beanstanden. Nach rund zwei Stunden konnte auch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Reinhard Schuller allen Kameraden aus Auersthal, an der Spitze Kommandant HBI Wolfgang Aichinger gratulieren.
 
 
Ausbildungsprüfung
[gepostet am 04.12.2022, 22:40]

Am Samstag, 3.12.2022 fand auf der Park&Ride Anlage am Bahnhof Deutsch-Wagram die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" (APTE) in den Gruppen Bronze, Silber und Gold der Feuerwehr Deutsch-Wagram statt.

 

15 Kamerad:innen der Feuerwehr Deutsch-Wagram übten mehrere Wochen regelmäßig für dieses Abzeichen. Einerseits wird die Kenntnis der Ausrüstungsgegenstände (Gerätekunde) gefragt, andererseits müssen unterschiedliche Situationen in Erster Hilfe praktisch gezeigt werden. Zusätzlich gibt es bei den Gold-Teilnehmer:innen auch Fragen über die Sachgebiete "Technischer Einsatz", "Schadstoff", "Allgemeines" sowie "Absicherung", die mittels mündlicher Prüfung nachgewiesen werden müssen. Hauptaufgabe ist allerdings die möglichst fehlerfreie Abarbeitung einer Unfallsituation, die von einer gesamten Mannschaft (bestehend aus 10 Personen: Gruppenkommandant, Melder, Maschinist 1 und 2, Sicherungstrupp, Rettungstrupp, Gerätetrupp) in bestimmter Abfolge in einem bestimmten Zeitfenster unter vorgegebenen Bedingungen bewältigt werden muss.

 

Die TeilnehmerInnen in Bronze haben eine bestimmte Position beim Einsatz und üben genau diese für die Ausbildungsprüfung. Beim Abzeichen in Silber ist der Gruppenkommandant fix eingeteilt, die beiden Maschinisten ziehen dann nur mehr ob sie Maschinist 1 oder 2 sind. Die anderen Gruppenteilnehmer kennen ihre Prüfungsposition nicht, sie ziehen diese dann knapp vor der Prüfung. Beim Abzeichen in Gold ziehen die Teilnehmer alle Positionen (außer Maschinisten) und müssen auch bei der Ersten Hilfe eine bestimmte Station ziehen, die sie vorher nicht kennen.

 

Aufgrund der Kälte und des feuchten Wetters fanden die theoretischen Prüfungsteile sowie die Erste Hilfe im FF-Haus Deutsch-Wagram statt. Für die Gerätekunde und die praktische Durchführung verlegten wir die Fahrzeuge dann auf die P&R-Anlage am Bahnhof Deutsch-Wagram. Trotz des Wetters gab es einige Zuschauer am Standort.

 

Aufgrund der Antrittsreihenfolge im Feuerwehrhaus begann die Prüfung mit der Gold-Gruppe. Trotz eines kleinen Fehlers konnte die Gruppe die Ausbildungsprüfung in der vorgeschriebenen Zeit bestehen. Die Gruppe Silber und die Gruppe Bronze, die im Anschluss daran antrat, bestanden auch die Ausbildungsprüfung in der angegebenen Zeit!

 

Die Ehrung der Teilnehmer und Übergabe der errungenen Abzeichen fand dann anschließend im Feuerwehrhaus statt, wo auch der Bezirkskommandant-Stellvertreter, BR Markus Unger anwesend war. Als Ehrengast überreichte er gemeinsam mit dem Prüfungsteam die Abzeichen an die Prüflinge.

 

Besonders hervorheben wollen wir das Team in Gold, namentlich sind das:

V Andreas Ernhofer

SB Dominik Fally

FM Bernhard Mayer

FM Tobias Prochaska

LM Manuel Sander

LM Daniel Sittly

 

Ein großer Dank geht an das Prüfungsteam um OBI Zimmermann von der FF Weikendorf sowie an das Ausbildungsteam der FF Deutsch-Wagram

 

Bericht und Fotos: Feuerwehr Deusch-Wagram

 mehr...

 
 
Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze für FF Bad Pirawarth
[gepostet am 21.11.2022, 15:16]
Am 19. November 2022 absolvierten 12 Mitglieder der Feuerwehr Bad Pirawarth das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze. Die Festigung des Wissens ist besonders für die jungen Kameraden wichtig. Die Ausbildungsprüfungen bieten eine erstklassige Gelegenheit die Techniken anwendungsbezogen zu festigen. 
 
Das AFK Gänserndorf gratuliert den Kameraden zu der ersten Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bad Pirawarth. Die Überreichung des Abzeichens erfolgte durch Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Reinhard Schuller und der neu gewählten Bürgermeisterin Verena Gstaltner. 
 
Der Kommandant möchte sich an dieser Stelle nochmals für das Zeitengagement der Prüfer EOBM Roman Gastner, V Stefan Palmberger und OLM  Gerd Santavy bedanken.
 
Foto und Inhalt: FF Bad Pirawarth 
 
 
Ausbildungsprüfung
[gepostet am 07.11.2022, 17:56]
10 Feuerwehrmitglieder bestehend aus der Feuerwehr Stillfried-Grub sowie aus der Feuerwehr Mannersdorf/March absolvierten gemeinsam am 06. November 2022 die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Bronze. Die Kommanden der beiden Feuerwehr gratulieren den Feuerwehrmitgliedern sehr herzlich zu den hervorragenden Leistungen.
 
 
Ausbildungsprüfung Atemschutz
[gepostet am 27.10.2022, 16:34]

11 Kameraden der FF Ollersdorf, Mannersdorf und Angern absolvierten die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze und Silber. Die Kameraden OBI Reinhard Gindl, BI Thomas Beier und LM Patrick Albrecht konnten sogar jenes in Stufe Gold erreichen.
Das AFK Gänserndorf gratuliert allen Kameraden zu dieser Leistung und bedankt sich auch beim Prüferteam für deren Tätigkeit 

 
 
Sachbearbeiterfortbildung Schadstoff
[gepostet am 11.10.2022, 14:41]

Am 05.10.2022 fand im Feuerwehrhaus Auersthal die jährliche Schadstoff Sachbearbeiter Fortbildung statt. Es nahmen 18 Kameraden aus unsrem Abschnitt an der Fortbildung teil. Unter den Teilnehmern war auch unser BSB Schadstoff Viktor Böhm und BR Reinhard Schuller. Zu Beginn wurden aktuelle Themen, News, Übungen und Einsätze im Abschnitt Gänserndorf besprochen. Es gab 3 größere Schadstoffeinsätze mit Austritt von Chlorgas, Salpetersäure und einer größeren Menge an Heizöl. Als Themenschwerpunkt der diesjährigen Fortbildung wurde die Gasmesstechnik mit Mehrgasmessgeräten gewählt. Es gab eine kurze Auffrischung über die wichtigsten Stoffeigenschaften und das Vorgehen bei Messeinsätzen. Es wurden die Warngeräte des Bezirkes und des Abschnittes erklärt. Am Ende der Fortbildung gab es noch Gelegenheit offene Fragen und Themen zu besprechen.

 
 
< neuere Beiträge ältere Beiträge >